Töpferware

Töpferware

Töpferware, Töpferzeug, Tonware aus eisenhaltigem Ton, der beim Brennen gelbbraun oder rötlichbraun wird. Man unterscheidet Weißtöpferei und Brauntöpferei; die erstere liefert weniger beständige Erzeugnisse mit stark erdigen Scherben. Die Geschirre der Bunzlauer Brauntöpferei bestehen aus ziemlich feuerfestem Ton und sind mit bleihaltiger oder borhaltiger Glasur versehen. Auch werden häufig Angußglasuren aus Lehm und Bleiglätte gebraucht.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Töpferware — (Töpferzeug), Tonwaren geringerer Qualität, s. Tonwaren, S. 615 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Töpferware — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ …   Deutsch Wikipedia

  • Töpferware — Keramik; Tonware; Steingut * * * Tọ̈p|fer|wa|re, die <meist Pl.>: getöpferte Tonware. * * * Tọ̈p|fer|wa|re, die <meist Pl.>: getöpferte Tonware: Es stellte sich heraus, dass auf seinem Werkstattgelände seit acht Jahrhunderten ... T.… …   Universal-Lexikon

  • Töpferware — Keramik, Steingut, Tonware, Töpferei. * * * TöpferwareKeramik,Tonware …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Töpferware — Tọ̈p|fer|wa|re …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Keramik — Töpferware; Tonware; Steingut * * * Ke|ra|mik [ke ra:mɪk], die; , en: 1. Gefäß oder anderer Gegenstand aus gebranntem [und glasiertem] Ton: eine Ausstellung alter Keramiken. 2. <ohne Plural> Gesamtheit der Erzeugnisse aus gebranntem Ton.… …   Universal-Lexikon

  • Präkeramisches Neolithikum — Der Alte Orient Zeitleiste[1] Epipaläolithikum 12000–9500 v. Chr. (unk …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nationalschätze Südkoreas — Die Nationalschätze Südkoreas bestehen aus einer nummerierten Reihe von Kunstgegenständen, Örtlichkeiten oder Gebäuden, die in Südkorea als kulturell besonders wertvoll erachtet werden. Viele dieser Schätze sind bekannte Touristenattraktionen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkeramische Kultur — Die Bandkeramische Kultur, auch Linearbandkeramische Kultur, Fachkürzel LBK, (vor allem im Südosten Europas auch Vornotenkopfkeramik und Notenkopfkeramik), ist die älteste bäuerliche Kultur der Jungsteinzeit (Neolithikum) in Mitteleuropa. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fogou — Souterrain (auch Earthhouse, kornisch: Fogou; schottisch: Weem) ist in der Archäologie die Bezeichnung für teils sehr komplexe vorgeschichtliche unterirdische Bauten, die aus Stein oder mit größeren Steinanteilen errichtet wurden, in Teilen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”